Aktuelles

Geldübergabe der Adventskranzaktion an die Telefonseelsorge

„Sorgen kann man teilen“ für dieses Angebot stellen sich 72 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Telefonseelsorge Emsland/ Grafschaft Bentheim e.V. zur  Verfügung. Ihre Arbeit ist anonym. Jede*r kann hier rund um die Uhr anrufen.

Die Mitarbeiter*innen hören zu, spenden Trost und möchten Kraft geben. Sie wollen Menschen, die sich selbst am Rand der Gesellschaft sehen, das Rückgrat stärken.
Beispielsweise durch die Enerige- und Finanzkrise und die Corona-

weiterlesen

Das Duo NIHZjüdische Musik mit Informationen zum Judentum, der Schoah und aktuellem Antisemitismus

Das Künstler-Duo NIHZ aus Nordhorn begeisterte Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 9 mit jüdischer Klezmer-Musik. Bobby Rootveld ließ dabei seine Gitarre tanzen und Sanna van Elst spielte gleichzeitig auf zwei Flöten.

Außerdem berichteten sie den aufmerksamen Schüler*innen, wie Juden ihre Religion leben. Zusammen mit seinem Sohn sprach Bobby Rootveld z.B. das Gebet, das beim Anstecken der Kerzen am Shabbat in der Familie gebetet wird.

Während Bobby Rootveld von seinen jüdischen Vorfahren erzählte...

weiterlesen

Zu Besuch im Alten- und Pflegeheim Marienhaus
Ein neuer Krippenstall für die Propsteikirche
Besuch der französischen Austauschschüler an der Johannesschule
Sozialer Tag der Klassen 7 an der Johannesschule Meppen - Geldübergabe
Der Rettungswagen zu Besuch beim Schulsanitätsdienst
Zu Besuch beim „Talente Truck“ von Edeka
Betriebsbesichtigung in Jahrgang 9

mehr Beiträge in der Übersicht

AktionenZUSAMMEN GEGEN ANTISEMITISMUS

Handlungskonzept "Umgang mit Antisemitismus"

1. Wir sind aktiv aufmerksam.

2. Antisemitisches, religiös diskriminierendes, intolerantes Verhalten, ... wird sofort in der Klasse thematisiert und muss schriftlich in der Schülerakte festgehalten werden.

3. Wir benachrichtigen ggf. die Eltern

4. Das Beratungsteam wird ggf. informiert und aktiv

5.Die betroffenen Schüler*innen bearbeiten  angemessene inhaltliche Schwerpunkte zur Problembearbeitung (Beispiel, s. Anlage: "Regelwidrigkeiten Antisemitismus Ausarbeitung")

6. Bei Bedarf wird die SL informiert

Teilnahme an religiösen Festen und Feiern

Schüler*innen, die dem Islam oder Judentum angehören, werden für religiöse Feste vom Unterricht freigestellt. Sie bekommen die Möglichkeit der Wahrnehmung ihrer Gebetszeiten.

Hier geht es weiter zu unseren Aktion...
- Ökumenisches Gütesiegel
- Theateraufführung „Ich. Anne“
- Stolpersteine

PDF - Antrag Gütesiegel ZgA Sekundarstufen
PDF - Elternbrief
PDF - Die NEUE Gütesiegel Schulen

Die Johannesschule stellt sich vor - Imagefilm

Imagefilm...
Unsere Schülerinnen und Schüler stellen darin ihre Schule vor. Im Rahmen einer großen Premiere konnten sie bereits ihr tolles Ergebnis sehen. Sie werden nun mitgenommen auf eine spannende Reise durch das Schulleben der Johannesschule.
Viel Freude dabei!

Romfahrt 2022

Erreichbarkeit und Kontakt

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

Auch in dieser schwierigen Zeit sind wir weiterhin erreichbar:

  • Montags – Freitags telefonisch von 08:00 bis 14:00 Uhr unter 05931/885560
  • Bei Fragen oder Anmeldungen zur Notbetreuung können Sie eine Email an [email protected]
  • Bei Fragen oder Sorgen stehen unsere Beratungslehrerin Frau Müllmann [email protected] und unsere Schulsozialarbeiterin Frau Seidel [email protected] zur Verfügung.
  • Telefonsprechzeiten und Telefonkontakte der Lehrerinnen und Lehrer sind allen Schülerinnen und Schülern per Mail zugegangen.

Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne!

Hilfe bei Ausgrenzung: rassistisch, antisemitisch, …

Sowohl das Beratungsteam als auch das Mobbinginterventionsteam steht generell bei respektlosen aber gezielt auch antisemitischen und rassistischen Übergriffen zur Verfügung. Erste Ansprechpartner*innen sind bei antisemitischen Vorfällen die Antisemitismus-Beauftragten Markus Bolte und Maria Mönch-Tegeder.

Zusätzliche Informationen:
- OFEK-Beratung: https://ofek-beratung.de/
- Exilverein Osnabrück: exilverein.de/beratung/betroffenenberatung.de sowie asyl-ev.de)
-Migrationszentrum Hildesheim: https://asyl-ev.de/

Kontakt zur Beratungslehrerin und zur Schulsozialarbeit

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in dieser ungewöhnlichen und schwierigen Zeit kommt es bestimmt zu der einen oder anderen schwierigen Situation, sei es mit den Eltern, Geschwistern oder ihr habt einfach Angst.

Wenn ihr Hilfe braucht oder einfach nur reden wollt, erreicht ihr Frau Müllmann und Frau Seidel, indem ihr eine Email entweder an [email protected] oder [email protected] schreibt.

Wenn ihr nicht sicher seid, wer die bessere Ansprechpartnerin ist, könnt ihr die Email einfach an [email protected] schicken.

Montags bis Freitags kann der Kontakt auch über das Sekretariat unter 05931/885560 hergestellt werden.

Zögert nicht, sondern meldet euch, wenn ihr Angst habt oder Hilfe braucht.

Dieses Angebot gilt natürlich ebenso für Eltern und Erziehungsberechtigte.

Kindeswohlgefährdung

Wir beziehen aktiv Stellung gegen jede Form von Gewalt, insbesondere gegenüber den uns anvertrauten Schülerinnen und Schülern.

handlungsabfolge-bei-verdacht-innerhalb-der-schule-2016.pdf
handlungsabfolge-bei-verdacht-ausserhalb-der-schule.pdf

Unsere WetterstationVon unsere eigenen Wetterstation gemessenen Wetterdaten.

Wichtige Info!

Frau Silies (FSJ) berichtet über ihr Jahr an der JSM.

Vorstellung FSJ - bitte hier klicken.

----------------------------------------------------------

Service

Schließfach mieten




Konzept & Design by emsconcept